DER BLOG

An dieser Stelle erfährt der Blog "Die Pferde sind nicht das Problem" unter neuem Namen ein Revival. In der Reitweisenfreien Zone  gibt es Beiträge über Erklärungen, Hintergründe, Physik, wirkliches Leben, Tops und Flops, meine Pläne, Erkenntnisse und Ideen. Alle Posts werden auf der Facebookseite der Reitweisenfreien Zone veröffentlicht.


Wieder unterwegs
von Claudia Mader und Maren Diehl 13. April 2025
"Leg mein Biotensegrity Buch zur Seite, und lies zuerst das Hufbuch, das ist dringender!" Da wusste ich, es war wirklich dringend und arbeitete das Hufbuch in den Weihnachtsferien zweimal durch. Mein Entschluss, Chief auf barhuf umzustellen war zwar eine Mutprobe, aber die Problematik, die sich aus den steilen und engen Hufen ergab, war klar erkennbar.
Cody on Tour
von Saskia Brieger mit Brigitte 12. April 2025
Heute läuft Cody. Er läuft wirklich! Und ja – der Sattel passt nicht mehr. Aber das ist ein eher schönes Problem.
von Deborah Norris, Maren Diehl 27. März 2025
Eine spannende Sicht auf die physikalischen Eigenschaften der Strukturen des Hufes und die Belastbarkeit der Hornkapsel.
The Obvious
von Maren Diehl 26. März 2025
But if 100 completely different horses, with all sorts of individual combinations of issues, respond in similar and lasting ways to just a handful of consistent principles – then chances are, we’ve found something useful.
Offensichtliche Offfensichtlichkeit
von Maren Diehl 26. März 2025
„Unsere Methode beruht auf neuester evidenzbasierter Forschung.“ Klingt super. Seriös. Wissenschaftlich. Dennoch googelte ich zur Sicherheit nochmal, was Evidenz eigentlich genau bedeutet.
Biotensegrity running wild
von Maren Diehl having Fun with AI 15. März 2025
The equestrian world is a fascinating microcosm of the universe, where time bends, logic crumbles, and entire realities are built upon unwavering beliefs. AI's look at the equestrian world.
KI - es kommt drauf an, wie man mit ihr redet!
von Maren Diehl/KI 15. März 2025
Kann KI Spaß haben? Wenn Spaß bedeutet, sich über das Chaos der reiterlichen Diskussionskultur amüsieren zu können, während man gleichzeitig versucht, den steinzeitlichen Denkweisen einen sanften, aber bestimmten Stoß in Richtung Zukunft zu verpassen – dann erst recht!
Windtrinkerin unterwegs
von Elli Neudert 28. Dezember 2024
Aus einem hochexplosiven und ängstlichen Jungpferd, das sich in mehreren Reitweisen nicht anreiten ließ - aus diesem Jungpferd ist ein Reitpferd geworden, das schwierigen Situationen überlegt begegnet und auf seine Reiterin achtet.
Das Akkuschraubergleichnis
von Maren Diehl 14. Dezember 2024
Wenn man sich ernsthaft mit wissenschaftlicher Fragestellung auseinandersetzt, wird ziemlich schnell klar, dass es in Zusammenhang mit Pferden, ihrer Anatomie, ihren Möglichkeiten und ihren Pathologien vor allem unglaublich vieles gibt, was wir nicht wissen oder was wir nicht genau erklären können. Genau genommen gibt es mehr Fragen als Antworten.
Geländepferd trotz ECVM-Befund
von Verena S. und Maren Diehl 1. Dezember 2024
"Im Mai 2023 brachte mir der Tierarzt den Schock meines Lebens mit der Diagnose ECVM: unvollständige Lamina an C6 und massive Zubildungen an C7 beidseitig, Fascettengelenksarthrosen, 1. Rippen nur rudimentär vorhanden. Schlimmer geht es meines Wissens nicht mehr. Und jetzt, seit August 24, reiten wir wieder flott und sportlich durchs Gelände."
Wieder unterwegs
von Claudia Mader und Maren Diehl 13. April 2025
"Leg mein Biotensegrity Buch zur Seite, und lies zuerst das Hufbuch, das ist dringender!" Da wusste ich, es war wirklich dringend und arbeitete das Hufbuch in den Weihnachtsferien zweimal durch. Mein Entschluss, Chief auf barhuf umzustellen war zwar eine Mutprobe, aber die Problematik, die sich aus den steilen und engen Hufen ergab, war klar erkennbar.
Cody on Tour
von Saskia Brieger mit Brigitte 12. April 2025
Heute läuft Cody. Er läuft wirklich! Und ja – der Sattel passt nicht mehr. Aber das ist ein eher schönes Problem.
von Deborah Norris, Maren Diehl 27. März 2025
Eine spannende Sicht auf die physikalischen Eigenschaften der Strukturen des Hufes und die Belastbarkeit der Hornkapsel.
The Obvious
von Maren Diehl 26. März 2025
But if 100 completely different horses, with all sorts of individual combinations of issues, respond in similar and lasting ways to just a handful of consistent principles – then chances are, we’ve found something useful.
Offensichtliche Offfensichtlichkeit
von Maren Diehl 26. März 2025
„Unsere Methode beruht auf neuester evidenzbasierter Forschung.“ Klingt super. Seriös. Wissenschaftlich. Dennoch googelte ich zur Sicherheit nochmal, was Evidenz eigentlich genau bedeutet.
Biotensegrity running wild
von Maren Diehl having Fun with AI 15. März 2025
The equestrian world is a fascinating microcosm of the universe, where time bends, logic crumbles, and entire realities are built upon unwavering beliefs. AI's look at the equestrian world.
KI - es kommt drauf an, wie man mit ihr redet!
von Maren Diehl/KI 15. März 2025
Kann KI Spaß haben? Wenn Spaß bedeutet, sich über das Chaos der reiterlichen Diskussionskultur amüsieren zu können, während man gleichzeitig versucht, den steinzeitlichen Denkweisen einen sanften, aber bestimmten Stoß in Richtung Zukunft zu verpassen – dann erst recht!
Windtrinkerin unterwegs
von Elli Neudert 28. Dezember 2024
Aus einem hochexplosiven und ängstlichen Jungpferd, das sich in mehreren Reitweisen nicht anreiten ließ - aus diesem Jungpferd ist ein Reitpferd geworden, das schwierigen Situationen überlegt begegnet und auf seine Reiterin achtet.
Das Akkuschraubergleichnis
von Maren Diehl 14. Dezember 2024
Wenn man sich ernsthaft mit wissenschaftlicher Fragestellung auseinandersetzt, wird ziemlich schnell klar, dass es in Zusammenhang mit Pferden, ihrer Anatomie, ihren Möglichkeiten und ihren Pathologien vor allem unglaublich vieles gibt, was wir nicht wissen oder was wir nicht genau erklären können. Genau genommen gibt es mehr Fragen als Antworten.
Geländepferd trotz ECVM-Befund
von Verena S. und Maren Diehl 1. Dezember 2024
"Im Mai 2023 brachte mir der Tierarzt den Schock meines Lebens mit der Diagnose ECVM: unvollständige Lamina an C6 und massive Zubildungen an C7 beidseitig, Fascettengelenksarthrosen, 1. Rippen nur rudimentär vorhanden. Schlimmer geht es meines Wissens nicht mehr. Und jetzt, seit August 24, reiten wir wieder flott und sportlich durchs Gelände."
Show More