In meiner VIDEOSCHMIEDE produziere ich unterschiedliche Erklärvideos, die zu einem Teil im Shop käuflich zu erwerben sind und zum anderen kostenlos auf meinem YouTube-Kanal zu finden.
Die Videos über die (nicht vorhandenen) Hebel im Pferd sind der Einstieg in die gesamte Themenpalette von der Schlüsselfunktion des Lumbosakralgelenkes über die Gebrauchshaltung nach Hans von Heydebreck bis hin zu Biotensegrität als Erklärungsmodell für Anatomie in Bewegung.
In der Spalte rechts lässt sich die jeweilige Inhaltsbeschreibung ausklappen, die auch den Link zum YouTube-Video enthält.
Die Videos zeigen, warum das Hebelmodell der orthodoxen Biomechanik nicht funktionieren kann und wo die Denkfehler sind. Übungen und Selbstversuche machen die Widersprüche und Ungereimtheiten sicht- und fühlbar!
Die Widerlegung des Hebelmodells gibt es kostenlos in fünf Videos nachzuvollziehen. Weiter geht es danach mit den Videos über das Lumbosakralgelenk als Schlüssel zum gesunden und belastbaren Pferd, die es in zwei 5er-Sets im Shop zu kaufen gibt.
Im SHOP findet ihr die Videos über die Schlüsselfunktion des Lumbosakralgelenks in der Ausbildung des gesunden und belastbaren Reitpferdes, mit sehr vielen fundierten Informationen und Erklärungen, die noch nicht zum allgemeinen Standardrepertoire gehören.
Im Video <<links<< erkläre ich euch, warum die LSG-Serie so wichtig ist!
WIE ALLES BEGANN
Auf YouTube gab es ein Desinformationsvideo eines promovierten Physikers über Biotensegrität (Debunking Biotensegrity), das so viele falsche Annahmen und und Erklärungen enthielt, dass ich es nicht unwidersprochen lassen konnte. Meine Antwort war nötig und sinnvoll, weil viele Menschen, die sich mit Biotensegrität befassen, nicht in der Lage waren, fachlich gegenzuhalten und die, die es hätten tun können, sich damit nicht abgeben wollten.
So entstanden meine ersten beiden YouTube-Videos „Debunking the Debunker“, Teil 1 & 2.
INFORMATION IST NICHT GLEICH WISSEN
Im Netz stehen faktenbasierte Aussagen gleichwertig neben blödsinnsbasierten Erfindungen und fragwürdigen Erkenntnissen aus der Youtube-Universität, und auch Doktortitel sind keine Garanten für fachlich korrekte Aussagen.
Die Schwierigkeit liegt darin, die richtigen Informationen zu finden und zu gewichten. Leider sind die auffindbaren Fakten oft nicht für Laien aufbereitet, und wenn sie gut verständlich zu sein scheinen, sind sie wiederum oft sinnentstellend vereinfacht. Aber erst, wenn man genügend Fakten zusammengesucht hat, kann man anfangen, eine Meinung zu basteln. Neue Fakten wiederum führen zu neuen Meinungen.
MEINE ZIELSETZUNG
Es gibt zwei unterschiedliche Zielsetzungen. Einerseits möchte ich, besonders in Bezug auf Biotensegrität, physikalische Grundlagen anschaulich vermitteln und andererseits Denkfehler, Widersprüche und Falschaussagen in Zusammenhang mit Pferdeausbildung und Reitweisen sichtbar machen - durch praktische Versuche und Zusammenfassungen anerkannter Fakten.