Herzlich willkommen auf meiner Homepage!
Diese
Seite
steht
in
erster
Linie
im
Zeichen
der
Biotensegrität,
denn
dieses
faszinierende
Thema
ist
für
mich
der
Schlüssel
zum
Bewegungslernen
und
-empfinden.
Deshalb
habe
ich
im
Winter
2015/16
doch
noch
“Jenseits
der
Biomechanik
-
Biotensegrity”
geschrieben,
obwohl
ich
ursprünglich
nicht
vor
hatte,
nach
“Die
Pferde
sind
nicht
das
Problem
-
Keine
Reitlehre”
ein
weiteres
Buch
zu
veröffentlichen.
Biotensegrity
-
oder
Biotensegrität
-
ist
ein
inzwischen
schon
nicht
mehr
ganz
so
neues
Erklärungsmodell
(1989)
für
lebende
Körper
in
Bewegung,
das
mit
Sicherheit
in
den
nächsten
Jahren
die
klassische
Biomechanik
mit
ihrem
Hebeldenken in der Reiterei und der Pferdeausbildung ersetzen wird - zum Wohle von Menschen und Pferden.
Was
im
Körper
in
Bewegung
geschieht,
kann
nun
anders
und
damit
verständlicher
als
bisher
erklärt
werden.
Denn
in
vielen
Büchern
verschiedener
Autoren
habe
ich
Textstellen
gefunden,
die
erkennen
lassen,
dass
diese
Pferdemenschen
durchaus
tensegral
empfinden
oder
empfunden
haben
.
Da
Gefühle
jedoch
als
unwissenschaftlich
gelten,
war
das
einzige
“ernsthafte”
Erklärungsmodell,
um
das
Erfühlte
und
Erlebte
weiterzugeben, bislang die Biomechanik mit ihren vielen Unzulänglichkeiten.
Biotensegrität
ist
ebensowenig
wie
Biomechanik
eine
Reitweise,
eine
Trainingslehre
oder
eine
Methode.
Sie
ist
ein
Erklärungsmodell,
das
bereits
bei
sehr
vielen
meiner
SeminarbesucherInnen
-
von
ReitanfängerInnen
bis
zu
TrainerInnen
und
TherapeutInnen - für große Aha-Effekte gesorgt hat.
Diese
Seminare
sind
der
Schwerpunkt
meiner
Tätigkeit
geworden,
da
es
mir
wichtig
ist,
möglichst
vielen
Menschen
den
Zugang
zum
tensegralen
Wahrnehmen
und
Bewegen
zu
erschließen.
Und
das
ist
in
relativ
kleinen
Gruppen
im
persönlichen Kontakt, in Partnerübungen und mit Hilfe der Modelle am einfachsten.
Ein
weiterer,
immer
wichtiger
werdender
Themenkomplex
entwickelt
sich
um
die
Funktionen
des
Lumbosakralgelenkes
und
ihrer
Auswirkungen
auf
die
Leistungsfähigkeit
eines
Pferdes
und
seine
Gebrauchshaltung.
Das
von
Katja
Eser
und
mir aufgenommene Video zu diesem Thema findet ihr
hier
.
Viel Freude auf dieser Homepage
wünsche ich allen BesucherInnen!
Maren Diehl
Jenseits der Biomechanik -
© Maren Diehl 2016