Willkommen im Versuchslabor!
Im
Küchenlabor
möchte
ich
in
Versuchen
mit
haushaltsüblichen
Gegenständen
und
ein
wenig
Zusatzequipment
Denkfehler
sichtbar
und
Fakten
im
wahrsten
Sinne des Wortes begreifbar machen.
Die Zielsetzungen
Es
gibt
zwei
unterschiedliche
Zielsetzungen.
Einerseits
möchte
ich,
besonders
in
Bezug
auf
Biotensegrität,
physikalische
Grundlagen
anschaulich
vermitteln
und
andererseits
Denkfehler,
Widersprüche
und
Falschaussagen
in
Zusammenhang
mit
Pferdeausbildung
und
Reitweisen
sichtbar
machen
-
durch
praktische
Versu
-
che und Zusammenfassungen anerkannter Fakten.
Die ersten beiden Videos
„Debunking
the
Debunker“,
Teil
Í
&
II,
sind
entstanden
als
Antwort
auf
ein
Desinfor
-
mationsvideo
eines
Doktors
der
Physik
über
Biotensegrität.
Diese
Antwort
war
nötig
und
sinnvoll,
weil
viele
Menschen,
die
sich
mit
Biotensegrität
befassen,
nicht
in
der
Lage
waren,
fachlich
gegenzuhalten
und
die,
die
es
hätten
tun
können,
sich
damit nicht abgeben wollten.
Das Warum
Man
darf
das
Netz
nicht
den
Falschinformationen
überlassen.
Es
reicht
auch
nicht,
einfach
einen
Artikel
oder
ein
Video
mit
korrekten
Informationen
zu
posten.
Fake
ist
immer
einfacher
zu
verdauen,
im
Netz
präsenter
und
generiert
mehr
Klicks.
Es
braucht
also
Videos,
die
in
den
klaren
Bezug
zur
Person
und
dem
entsprechenden
Video gehen.
Das Problem mit der Meinungsbildung
In
den
letzten
Jahren
habe
ich
gelernt,
dass
es
für
die
Bildung
einer
eigenen
qualifi
-
zierten
Meinung
unerlässlich
ist,
sich
mit
den
zugrunde
liegenden
Fakten
zu
beschäftigen.
Es
ist
mir
im
Laufe
meiner
Recherchen
zu
verschiedensten
Themen
-
bereichen
sehr
klar
geworden,
dass
es
in
Büchern
und
im
Netz
eine
Flut
von
Informationen
und
Fehlinformationen
gibt.
Der
in
meinen
Augen
schwerwie
-
gendste
und
gleichzeitig
menschlichste
Fehler
im
Umgang
mit
diesen
Informatio
-
nen
liegt
darin,
diejenigen
Informationen
für
bare
Münze
zu
nehmen,
die
für's
Hirn
am bequemsten sind. Informationen liefern jedoch nicht zwangsläufig Fakten!
Information ist nicht gleichbedeutend mit Wissen
Im
Netz
stehen
faktenbasierte
Aussagen
gleichwertig
neben
blödsinnsbasierten
Erfindungen
und
fragwürdigen
Erkenntnissen
aus
der
Youtube-Universität
und
auch Doktortitel sind keine Garanten für fachlich korrekte Aussagen.
Die
Schwierigkeit
liegt
darin,
die
richtigen
Informationen
zu
finden
und
zu
gewichten.
Leider
sind
die
auffindbaren
Fakten
oft
nicht
für
Laien
aufbereitet,
und
wenn
sie
gut
verständlich
zu
sein
scheinen,
sind
sie
wiederum
oft
sinnentstellend
vereinfacht.
Aber
erst,
wenn
man
genügend
Fakten
zusammengesucht
hat,
kann
man
anfangen,
eine
Meinung
zu
basteln.
Neue
Fakten
wiederum
führen
zu
neuen
Meinungen.
KITCHEN LAB CHANNEL
PART I
PART II: THE SPINE
TEIL iV